KiM – Angebote


Unsere Angebote
Unsere Angebote für Eltern
Thematische Elternabende
Wir informieren….
- über sexuelle Gewalt gegen Kinder und präventive Erziehung
- über sexuelle Übergriffe von Kindern an Kindern und kindliche Körpererkundungen
- über gewaltfreie Erziehung und achtsame Sprache
- über grenzachtenden Umgang mit Wut und Ärger
- über Kinderrechte, insbesondere auf Schutz vor Gewalt, das Recht auf Spiel, Freizeit und Partizipation
Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Starke Eltern – Starke Kinder ®

Mehr Freude mit Kindern: Der Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® ist ein präventives Kursangebot für alle Eltern, die sich Gedanken um das Miteinander in der Familie und die Entwicklung ihrer Kinder machen.
Zielsetzung des Elternkurses:
- Wir möchten Sie als Erziehende stärken und nehmen Ihre Aufgaben als Eltern gemeinsam in den Blick.
- Wir berücksichtigen dabei die Einhaltung der Kinderrechte.
- Wir möchten, dass Sie Ihren Kindern die Sicherheit und Freude geben können, die sie für eine gute Entwicklung brauchen.
- Wir möchten Sie unterstützen, damit der Umgang in der Familie und auch die Beteiligung der Kinder wieder mit mehr Freude und Gelassenheit gelingt.
Rahmen des Kurses:
- Der Kurs beinhaltet acht Einheiten jeweils mit 2 Stunden und findet in Ihrer Nähe, in der Kita oder Schule statt.
- Jedes Treffen steht unter einem Thema und einem Motto. Der Kurs ist für alle Eltern in Münster kostenlos.
- Jede Woche nehmen Sie eine kleine Aufgabe mit, die das Gelernte im Alltag erproben und festigen soll.
- Nicht alle Probleme können im Kurs gelöst werden. Wir unterstützen Sie dabei, sich bei Bedarf weitere Hilfe zu holen.
Für weitere Informationen, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Beratung
- Wir hören Ihnen zu,
- sortieren,
- schätzen gemeinsam ein
- und entwickeln Lösungsansätze.
Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Unsere Angebote für pädagogische Fachkräfte

Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte
„Ich glaube Dir!“ – Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
„Lasst uns über Grenzen sprechen!“ – Sexuelle Übergriffe von Kindern an Kindern
„Deine Rechte nehmen wir hier ernst!“ – Institutionelle Schutzkonzeptentwicklung
„Wir geben auf Dich acht!“ – Kindeswohlgefährdungen wahrnehmen und handeln
„Erzähl mal, wie ist das bei Dir…?“ – Gesprächsführung mit (belasteten) Kindern
„Ich möchte gern verstehen, was Du gerade brauchst!“ – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
„träSch Fortbildung“ – Trägerübergreifend bieten wir gemeinsam mit dem Schulamt, der Schulpsychologie , dem KSD sowie den Fachberatungsstellen Zartbitter Münster und der Ärztlichen Kinderschutzamublanz die Fortbildung „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Auf dem Weg zu einem schulischen Schutzkonzept.“ für Schulen in Münster an.
Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Fach- und Organisationsberatung
Wir klären Ihr Anliegen und unterstützen Sie in Ihrer Situation.
Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Präventionsangebot für Grundschulen zum Schutz vor sexueller Gewalt
Kooperation mit der tpw und ihrem Projekt „Mein Körper gehört mir!“
Unsere Fachberatungsstelle kooperiert mit der tpw Osnabrück um die Prävention sexueller Gewalt an den münsteraner Grundschulen ganzheitlich zu gestalten und nachhaltig zu sichern.
Unsere Aufgaben in der Kooperation sind:
- Fortbildung der Lehrkräfte in Münster zum Themenfeld sexuelle Gewalt
- Beratung bei der Entwicklung institutioneller Schutzkonzepte
- Teilnahme bei der Präsentationsaufführung (um Fragen beantworten zu können und Eltern über Beratungsmöglichkeiten zu informieren)
- Niedrigschwellige Beratungsangebote (die so genannte „KiM-Zeit“) für Kinder ca. eine Woche nach Projektabschluss (bei Fragen zu dem Thema, aber auch bei eigener Betroffenheit)
- Fachberatung für Lehrkräfte, die in Sorge um ein Kind sind oder auch zur Nachbearbeitung des Projektes
- Beratung für Eltern über das Projekt hinaus (auch zum Thema präventive Erziehungshaltung)
Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Präventionsangebot für Förderschulen zum Schutz vor sexueller Gewalt
Das „SpürSinn-Projekt“ ist ein Präventionsangebot zum Schutz vor sexueller Gewalt für Schüler*innen mit Förderbedarf/en im Alter von 8 – 12 Jahren, die eine Förderschule in Münster besuchen. Sie wird den besonderen Bedürfnissen der Schüler*innen gerecht.
Bausteine des „SpürSinn-Projekts“:
- Beratung und Begleitung der Förderschule auf dem Weg zu einem institutionellen Schutzkonzept
- Fortbildung der Mitarbeiter*innen und der Leitung
- Elternabende
- Pro teilnehmende Klasse: 5 Module (je 1-2 Schulstunden) mit Schüler*innen im einwöchigen Abstand oder als Projektwoche
- Niedrigschwellige Beratungsangebote („Redezeit“) für die beteiligten Schüler*innen
- Fachberatung und Elternsprechstunden nach Bedarf
Botschaften des „SpürSinn-Projekts“:
- Erwachsene sind für den Schutz der Kinder verantwortlich!
- Kinder haben das Recht über sexuelle Gewalt informiert zu werden!
- Kinder haben das Recht vor sexueller Gewalt geschützt zu werden!
- Kinder dürfen sich Hilfe holen und beraten lassen!
Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.


Kontaktdaten:
Bei Fragen oder anderen Anliegen freuen wir uns über jede Kontaktaufnahme und sind erreichbar unter
Tel: (0251) 471 80
Fax: (0251) 51 14 78
E-Mail: info@kinderschutzbund-muenster.de
Adresse, Anfahrt, Parkmöglichkeiten:
Der Kinderschutzbund Münster
Berliner Platz 33
48143 Münster
Anfahrt:
- Die Bushaltestelle Hauptbahnhof ist nur wenige Meter von unseren Räumlichkeiten entfernt
- Bei Anfahrt mit dem Auto kann das Parkhaus Bahnhofstraße genutzt werden.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 09:30 – 12:00 Uhr
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr