Persönliche oder anonyme Beratung

Trau Dich! Du hast das Recht dir Hilfe zu holen!

„Erzähl mal, wie ist das bei Dir…?“

Gesprächsführung mit (belasteten) Kindern Fortbildung für päd. Fachkräfte der OGS, Schulbegleitung und Schulsozialarbeit

Kinder zeigen im pädagogischen Alltag verschiedene Signale und Symptome, um auf schwierige Lebenssituationen und Krisen aufmerksam zu machen. Sie verhalten sich auffallend oder anders als sonst; sie interessieren sich plötzlich außergewöhnlich stark für ein Thema; sie deuten etwas an, lassen eine Bemerkung fallen oder sprechen sogar direkt über ihre Sorgen.
Als Fachkräfte möchten wir darauf reagieren, sind aber oft unsicher, ob und wie wir mit den Kindern ins Gespräch gehen können. Und während wir uns auf ein Gespräch mit Erwachsenen fast immer vorbereiten, werden Gespräche mit Kindern oft aus dem Bauch heraus geführt.
Im Rahmen dieser Fortbildung möchten wir auf besondere Aspekte der Gesprächsführung mit (belasteten) Kindern eingehen. Und wir möchten Sie ermutigen, auch zu schwierigen Themen mit Kindern ins Gespräch zu gehen.
Inhalte der Fortbildung:
• Anlässe für Gespräche mit Kindern
• Eine Frage der Haltung – Was brauchen Kinder, um sich unterstützt zu fühlen?
• Basics der Gesprächsführung
• Persönliche und professionelle Möglichkeiten und Grenzen
Veranstaltungstermine:
Mittwoch, 09.04.25, 8 – 12:30 Uhr oder Freitag, 07.11.25, 14 – 18:30 Uhr
Umfang: 4,5 h
Veranstaltungsort: Räume des Kinderschutzbundes (Berliner Platz 33, Münster)
Referent*innen: Hannah Manchen oder Anne Ostendorf
Kosten: 40 €
Anmeldefrist: 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin
Wir bitten um Anmeldung per angefügtem Anmeldeformular an:
Fachberatungsstelle KiM
Kinderschutzbund Münster e.V.
Berliner Platz 33,
48143 Münster
Tel. 0251 4 71 8
oder an
info@kinderschutzbund-muenster.de

Ausstellung zum Thema „Kinderarmut in Münster, Deutschland und der Welt“

In Zusammenarbeit mit UNICEF organisieren wir die Ausstellung „Kinderarmut in Münster, Deutschland und der Welt“. Sie wird vom 3. Februar 2025 bis zum 15. Februar 2025 in der Stadtbücherei Münster zu sehen sein.

Die Ausstellung zielt darauf ab, das Bewusstsein für die drängenden Fragen der Kinderarmut sowohl lokal als auch global zu schärfen. Beteiligt an der Gestaltung der Ausstellung haben sich Schülerinnen und Schüler der Primusschule, der Gesamtschule Mitte und der Bonhoefferschule. Ihre Arbeiten und Perspektiven bereichern die Ausstellung und bieten einen einzigartigen Einblick in die Sichtweise der jungen Generation auf dieses kritische Thema.

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist die Aufführung des Kindertheaters Don Kidschote mit dem Stück „Schnick & Schnack auf der Suche nach dem Glück“. Diese Vorstellung findet am 8. Februar 2025 um 11 Uhr in der Stadtbücherei statt. Das Theaterstück behandelt auf kreative Weise die Themen Glück und Zufriedenheit und bietet Unterhaltung für die ganze Familie. Der Eintritt ist kostenlos!

Workshops für Schulklassen

Begleitend zur Ausstellung werden verschiedene Workshops zum Thema Kinderarmut für Schulklassen angeboten. Diese Workshops bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, tiefer in die Materie einzutauchen und eigene Lösungsansätze zu entwickeln.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen. Der Eintritt ist frei und alle Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich. Diese Ausstellung bietet eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die Herausforderungen und die Auswirkungen von Kinderarmut zu erfahren und gemeinsam über Lösungen nachzudenken.

Neue Ausbildung für das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon

Wenn Kinder oder Erwachsene Probleme haben und einen Rat oder ein offenes Ohr benötigen oder mit jemanden über ihre Sorgen und Ängste Sprechen möchten, steht Ihnen das anonyme Beratungsangebot der Nummer gegen Kummer zur Verfügung.
Der Kinderschutzbund Münster startet im März 2025 eine neue Ausbildungsrunde für ehrenamtliche Mitarbeitende für die anonyme Telefonberatung am
Kinder- und Jugendtelefon sowie am Elterntelefon.
Engagierte Menschen, die Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen Lebenssituationen zur Seite stehen möchten, können sich ab sofort anmelden.
Interessierte sind eingeladen, sich bei am 14. / 22. und 27. Januar über die Tätigkeit und die Ausbildung zu informieren.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18:30 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes Münster.

Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Eltern

Das Kinder- und Jugendtelefon bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in einem geschützten und anonymen Rahmen über ihre Sorgen und Probleme zu sprechen. Häufige Themen sind Konflikte in der Familie, Schwierigkeiten in der Schule, Mobbing, Einsamkeit oder auch Fragen zur Sexualität oder psychische Probleme.
Das Elterntelefonist ein Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot für Eltern und Bezugspersonen von Kindern. Es unterstützt sie in oft
schwierigen Lebens- und Gefährdungssituationen sowie bei Erziehungsfragen oder familiäre Probleme. Über das Telefonangebot werden leicht erreichbare, kostenfreie und anonyme Hilfen sowie Informationen angeboten. Beide Beratungsangebote sind ist eingebunden in das bundesweite
Angebot der „Nummer gegen Kummer“ und wird durch Spenden finanziert.

Ausbildung mit Tiefgang

Die Ausbildung bereitet die Teilnehmenden umfassend auf ihre Tätigkeit vor. Sie lernen, in belastenden Situationen einfühlsam zuzuhören, gezielt Hilfestellungen zu geben und bei Bedarf an passende Hilfsangebote zu vermitteln. Darüber hinaus vermittelt die Schulung wichtige Kenntnisse in Gesprächsführung, Entwicklungspsychologie und Selbstfürsorge.

Anmeldung und Kontakt

Für die Teilnahme an den Informationsabenden wird um Anmeldung gebeten:
kjt-bewerbung@kinderschutzbund-muenster.de
Mit ihrem Engagement leisten die ehrenamtlichen Berater und Beraterinnen einen wertvollen Beitrag dazu, dass Kinder, Jugendliche und Eltern kompetente und einfühlsame Unterstützung erhalten.
Aktuell sind rund 80 Personen aktiv, die mindestens einmal im Monate einen Dienst leisten. Am Standort beim Kinderschutzbund Münster finden jährlich rund 3000 Beratungen statt.
Weitere Informationen sind auch telefonisch unter der Rufnummer 0251/47180 erhältlich oder per Mail:
koordination-et-kjt@kinderschutzbund-muenster.de

Stadtweite Sticker-Kampagne „Alles zu viel – Melde dich!“ 
.
Über 50 Schulen, Jugendeinrichtungen und Vereine beteiligen sich bereits an der Aktion, indem sie die Sticker an Orten anbringen, die von Kindern und Jugendlichen häufig frequentiert werden, wie z.B. Eingangstüren, Umkleidekabinen oder Toiletten. Jeder Sticker enthält zudem einen QR-Code, der direkt zur Website des Kinderschutzbundes Münster führt. Hier erhalten die jungen Menschen weitere Informationen über die „Nummer gegen Kummer“.

„AUS DIR WIRD NIE WAS! HÖR AUF ZU HEULEN! NICHT DU SCHON WIEDER!“

Wir alle haben eine recht klare Vorstellung davon, was körperliche Gewalt ist. Ein Kind mit dem Stock zu verprügeln, war zu früheren Zeiten üblich, heute ist das für uns unvorstellbar. Für die oben genannte Aussagen und für psychische Gewalt gibt es allerdings kaum ein Bewusstsein. Dabei sind herabwürdigende Erziehungshandlungen, demütigende Äußerungen und Anschreien auch Gewalthandlungen gegen Kinder mit massiven Langzeitfolgen. Der Kinderschutzbund möchte über die Folgen und Alternativen emotionaler Gewalt aufklären und startete deshalb am Weltkindertag offiziell seine Kampagne:

Gewalt ist mehr, als Du denkst

„Seelische Verletzungen gehören leider für viele Kinder zum Alltag, sei es im Elternhaus, aber auch in Kita oder Schule. Gewalt schafft aber keine Einsicht bei Kindern, sondern demonstriert, wer der Stärkere ist“, so Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbunds.

Emotionale Gewalt gegen Kinder – Was ist das?

Was ist emotionale Gewalt? Was sind ihre Folgen? Warum ist es so wichtig, über emotionale Gewalt zu sprechen? Über diese Fragen spricht Professorin Sabine Andresen, Vizepräsidentin des Kinderschutzbundes, mit der Journalistin Kerstin Dausend. Der kurze Erklärfilm möchte eine Möglichkeit zur Reflektion und Anlass zum Austausch bieten. Unter folgendem YouTube Link ist das Video abrufbar: Gewalt ist mehr, als Du denkst – YouTube

Wir wünschen Ihnen und Euch einen gesunden und erfolgreichen Start in ein neues Kinderrechtejahr!

Kinderschutzbund Münster unterstützen

Wir freuen uns über jede Unterstützung und bieten verschiedene Möglichkeiten, Teil des Kinderschutzbundes in Münster zu sein.

 

Vielen Dank

Ihre Spende hilft!

Wir freuen uns über Ihre Hilfe.

Aktuelles vom Kinderschutzbund Münster