Wer wir sind

Wer wir sind
Der Kinderschutzbund Münster
Unser Vorstand
„Als Vorstand des Münsteraner Ortsverbands vom Kinderschutzbund tragen wir zusammen die Verantwortung für die Umsetzung der Tätigkeiten und Erreichung der Ziele, die unsere Mitgliederversammlung beschließt.“
Zu der ehrenamtlichen Arbeit des Vorstands zählen verschiedene Aufgaben:
- Gesetzliche Vertretung des Vereins
- Wächterfunktion über die Einhaltung der satzungsbedingten Ziele und Aufgaben
- Überwachung und Durchführung der Vereinsversammlungs- und Vorstandsbeschlüsse
- Präsentation in der Öffentlichkeit und Netzwerkpflege
- Übersicht über die Vereinsgeschäfte
- Benennung der strategischen Ausrichtung des Vereins
- Koordination und Teilnahme bestehender Arbeitsgruppen
Wer wir sind
Christoph Heidbreder
„Als die Lobby für Kinder ist uns das Wohl aller Kinder und Jugendlichen und die Beteiligung dieser, bei allen ihr Leben betreffenden Belangen, grundlegend wichtig. Das Besondere am Kinderschutzbund bildet dabei die Vielfalt der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Jede*r geht die jeweiligen Aufgaben mit großem Engagement an und das Wohl der Kinder und Jugendlichen ist Allen eine Herzensangelegenheit. Besondere Erlebnisse sind natürlich die wertschätzenden Rückmeldungen von Hilfesuchenden im Anschluss der Beratung bei uns. Dies zeigt, dass sich die Mühen und der Einsatz aller Beteiligten positiv auf das Leben Hilfesuchender auswirken. Durch meine Arbeit im Vorstand möchte ich dazu beitragen, diese wertvolle Arbeit auch zukünftig aufrecht zu erhalten und dies bei einer oft herausfordernden und langfristigen Finanzierung unserer Angebote.“


Barbara Griepenburg
„Eine gesicherte Existenz und Teilhabe am alltäglichen Leben sind nötig für Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus brauchen sie Aufmerksamkeit und Gespräche, Respekt und Verständnis, um sich in dieser immer komplexer werdenden Welt zurechtzufinden. Das leistet die anonyme ehrenamtliche Beratung für Kinder und Jugendliche im Kinderschutzbund schon seit vielen Jahren, da mache ich gerne mit.“
Sebastian Schiffmann
„Ich arbeite im Vorstand des Kinderschutzbund Münster, da auch in Deutschland zahlreiche Kinderrechte verletzt werden. Besonders schwerwiegend wirken sich Kinderarmut, ungleiche Bildungschancen und insbesondere jede Form von Gewalt auf das Leben von Kindern aus. Der Kinderschutzbund hört die Stimmen der Kinder, nimmt diese ernst und unterstützt Kinder und Familien in vielen Situationen.“


Nikola Rauer
„Ich bin beim DKSB OV Münster dabei, weil dies „mein Verein!“ ist: Kinder sind unsere Zukunft – also das Wichtigste, was es gibt. Leider geht es aber nicht allen Kindern gut und sie werden mit ihren Bedürfnissen und Rechten oft nicht gesehen. Kinder brauchen deshalb Erwachsene, die sich für ihre Interessen einsetzen – auch bei uns in Münster! Beim Kinderschutzbund Münster arbeiten viele engagierte Menschen mit, die genau das tun: Ob ehrenamtlich oder in der Beratungsstelle – gemeinsam setzen wir uns für ein kinderfreundliches Münster ein, für eine Stadt, in der wir mit unseren Familien gerne leben.“
Patricia Holthöwer Bialy
„Alle Menschen sollten ihre Kindheit von Anfang bis Ende mit sich tragen.“
Astrid Lindgren
„Damit jeder Mensch die Chance hat, sein Leben auf einer behüteten, gewaltfreien und erfüllten Kindheit und Jugend aufzubauen, leistet der Kinderschutzbund einen wichtigen Beitrag. Sich für diese Sache zu engagieren, macht einfach Spaß.“

Geschäftsführung

Torben Oberhellmann
„Mein Name ist Torben Oberhellmann und ich bin seit 2021 Geschäftsführer vom Kinderschutzbund Münster. Die Aufgabenbereiche sind gleichermaßen umfassend und spannend. In erster Linie liegen meine Zuständigkeiten in der Mittelbeschaffung und der Mittelverwendung, der Vertretung des Vereins nach außen, der Teamverantwortung, der strategischen und inhaltlichen Entwicklung, der Lobbyarbeit und innerhalb verschiedener Verbandstätigkeiten.“
„Kinder zu eigenständigen Individuen in die Welt der Erwachsenen zu begleiten, ist die wichtigste Aufgabe einer Gesellschaft. Dazu gehören ein fürsorglicher Umgang, Anerkennung, Partizipation und fördernde Angebote – vor allem mit viel Spaß und Spiel – aber unerlässlich auch der Schutz. Das Einsetzen für die Rechte und Bedürfnisse der Kinder, hat der Kinderschutzbund sich zur Aufgabe gemacht. Ich weiß um die Verantwortung dieser wichtigen Aufgabe in Münster, die nur als starker Verbund und gemeinsam mit den vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, Unterstützer*innen und Partner*innen zu schaffen ist.“
Geschäftsstelle
Silke Althoff
„Mein Name ist Silke Althoff und ich bin als Assistentin der Geschäftsführung für den Kinderschutzbund in Münster tätig. In meiner Arbeit betreue ich unter anderem unsere Mitglieder und die Spender*innen, welche unsere Kinderschutzarbeit finanziell unterstützen. Dem Kinderschutzbund bin ich seit 2001 verbunden und es ist nach wie vor eine erfüllende Arbeit, die sehr viel Freude bereitet. Der Verband leistet eine ungemein wichtige Arbeit und ich freue mich, die Kinderschutzarbeit mit meiner Tätigkeit unterstützen zu können.“
Sie erreichen mich unter:
Mail: althoff@kinderschutzbund-muenster.de
Tel: 0251 / 47180


Bärbel Bosse-Grube
„Ich bin Bärbel Bosse-Grube und in unserer Geschäftsstelle die erste Ansprechpartnerin für alle eingehenden Anliegen, Fragen und Mitteilungen, für den Autokindersitz-Verleih und viele andere Projekte. Außerdem kümmere ich mich um die Buchhaltung. Ich arbeite gerne beim Kinderschutzbund, weil wir hier in Münster eine Menge für Kinder bewegen können.“
Sie erreichen mich unter:
Mail: info@kinderschutzbund-muenster.de
Tel: 0251 / 47180
KiM – Kinder im Mittelpunkt


Bei unserer Fachberatungsstelle KiM finden Kinder, Jugendliche, Eltern sowie andere Bezugspersonen von Kindern und Fachkräfte aus dem Bereich Soziales und Gesundheit Hilfe und Unterstützung. Unser multiprofessionelles Team weist dabei eine Vielzahl von fachspezifischen Zusatzqualifikationen aus.
Leitungen AG’s und Gruppenforum
Die Organisation unserer ehrenamtlichen Angebote ist eine wichtige Aufgabe und wird an vielen Stellen von Koordinator*innen und Sprecher*innen mit viel Engagement organisiert.
Anna Hünker
Projektkoordinatorin

Mein Name ist Anna Hünker. Ich bin einen großer Fan von Münster, von Kindern und von Gerechtigkeit. Darum freue ich mich ganz besonders, gerade den Kinderschutzbund Münster unterstützen zu können. Meine Aufgabe besteht darin, der Öffentlichkeit und insbesondere den Kindern zu zeigen, welche wichtigen Aufgaben der Kinderschutzbund für sie übernimmt. Dabei sollen sie jederzeit im Mittelpunkt stehen und im besten Fall die Aktionen, zu denen beispielsweise das große Kinderrechtefest, der Karnevalslauf und der Eventflohmarkt gehören, mit gestalten. Denn „wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen.“ (Zitat von Astrid Lindgren)
Josef Wies
Koordinator Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon der Nummer gegen Kummer

„Mein Name ist Josef Wies und ich arbeite seit 2011 beim Kinderschutzbund in Münster.
Inzwischen bin ich im Ruhestand und habe nach einer sinnvollen Aufgabe gesucht. Nach meiner Ausbildung am KJT habe ich einige Jahre im Vorstand mitgearbeitet und dann im Oktober 2020 die Aufgabe des Koordinators für das Elterntelefon und das Kinder- und Jugendtelefon übernommen. In dieser Funktion bin ich Ansprechpartner für die Geschäftsleitung und den Vorstand des Kinderschutzbundes sowie für alle ehrenamtlich tätigen Berater*innen, Ausbilder*innen und Supervisor*innen. Darüber hinaus halte ich den Kontakt zu Nummer gegen Kummer und der Paritätischen Akademie und übernehme einen Teil der notwendigen Verwaltungsarbeiten.
Ich arbeite beim Kinderschutzbund, weil mir die Vielzahl der Aufgaben und die Komplexität der Verantwortung gefällt und weil mich die Haltung und das Engagement der Menschen, mit denen ich zusammenarbeite beeindruckt. Angefangen von den Teilnehmern*innen an den Ausbildungsgruppen und den ehrenamtlich Aktiven am Telefon, den Ausbilder*innen und Supervisor*innen und den Kolleg*innen im Vorstand, der Geschäftsführung und in der Geschäftsstelle.“
Sebastian Rätzer
Sprecher des Elterntelefons
Warum arbeite ich als Sprecher im Kinderschutzbund:
Weil Kinder unsere Zukunft sind
Was ist das Besondere am Kinderschutzbund:
Ein tolles Team und eine wichtige Funktion in der Gesellschaft
Was ist meine Aufgabe:
Ich vertrete die Ehrenamtlichen der Gruppe des Elterntelefons und diene als deren Ansprechpartner im Kinderschutzbund in Münster.

Birthe Wellmeyer
Koordinatorin bei Kind und Krankenhaus im Uniklinikum Münster

„Der Kinderschutzbund setzt sich dafür ein, dass die Rechte von Kindern in der Gesellschaft akzeptiert und umgesetzt werden. Im Kinderschutzbund habe ich vielfältige Möglichkeiten, mich hierfür auch persönlich zu engagieren. In der AG Kind und Krankenhaus UKM ermöglichen wir Eltern schwerkranker Kinder kleine Pausen im Alltag, z.B. für Zeit mit den Geschwisterkindern, für ein Mittagessen oder einen Spaziergang. Den Kindern schenken wir Zeit, Nähe und Zuwendung und können ihnen so Ablenkung, Abwechslung und positive Momente während der Zeit im Krankenhaus schenken. Das ist meine Motivation für die ehrenamtliche Arbeit im Kinderschutzbund und in der AG Kind und Krankenhaus.“
Gruppenforum
Der Vorstand, die Geschäftsführung, die Pädagogische Leitung, die Koordinator*innen, sowie die Sprecher*innen und gewählte Vertreter*innen aus den verschiedenen Arbeitsgruppen bilden das Gruppenforum. Bei den vierteljährlichen Treffen werden Informationen aus den einzelnen Arbeitsgruppen geteilt, Netzwerke geschaffen und ein den Kinderschutzbund betreffendes Schwerpunktthema diskutiert. Das Gruppenforum ist ein wichtiges Instrument für den internen Austausch und dient dem Zusammenhalt im Kinderschutzbund.
