Der Regen ließ glücklicherweise auf sich warten und so konnten wir mit hunderten Kindern, Eltern und Großeltern ein tolles und überaus gut besuchtes Fest zum Weltkindertag feiern. Lange Schlangen und Menschentrauben bildeten sich bei den vielen Angeboten, wie Skateboarding, Kinderschminken und Glitzer Tattoos, Trommeln und Freundschaftsarmbänder basteln, Tanz- und Theateraufführungen, Kinderrechtekiosk, Zaubershows, Fahrten auf der Solaaris, Klimarallye und und und… Es war großartig!
Aktionen und gelebte Kinderrechte

Aktionen & gelebte Kinderrechte
in unserer Stadt
Kinderrechtefest 2024 im Südpark
Großes Kinderrechtefest im Südpark: Gemeinsam für die Rechte der Kinder


Kinderrechtefest auf dem Domplatz 2023
Ein unvergessliches Kinderrechtefest: Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Münster, den 24.09. Am Sonntag verwandelte der Kinderschutzbund Münster als Organisator und rund 60 teilnehmende Organisationen den Domplatz in eine Partyzone voller Lachen, Glück und unvergesslicher Erlebnisse. Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern, die gemeinsam eine unbeschwerte Zeit genießen konnten.
Kinderrechtefest am Zoo 2022
Viele strahlende Gesichter und gute Laune beim Kinderfest am Samstag!


Karnevalslauf am Aasee
Erstmalig fand der Karnevals- Familienlauf um den Aasee statt. Am Sonntag erfolgte pünktlich um 11:11 Uhr der Startschuss an den Aaseekugeln. Rund 300 kostümierte Läufer und Läuferinnen erreichten gut gelaunt das Ziel am Wewerka-Pavillon. Das Spielmobil von Schule, Jugend, Kids & Co e.V. und das Jugendprinzenpaar sorgten mit ihrer Garde „die Strolche von der AKG“ für ausgelassene Karnevalsstimmung. Tanzvorführungen, Kamelle und Siegerehrungen rundeten das Karnevalsprogramm für Groß und Klein bei gutem Wetter ab.
In diesem Jahr fand der Karnevalslauf bei strahlendem Sonnenschein in und rund um den Mühlenhof statt. Sehr schön war´s mal wieder.
Kinderflohmarkt im Jovel
Sie konnten basteln, malen, bauen, sich schminken lassen, Glitzertattoos bekommen u.v.m.


Kindertheater „Don Kidschote“ in Mecklenbeck
Im Frühjahr hieß es zum ersten Mal „Vorhang auf zum Theaterzauber in Mecklenbeck!“
Das Kindertheater Don Kidschote ludt in Kooperation mit uns alle Kleinen & Großen herzlich ein, am 18.5. um 11 Uhr zum Hof Hesselmann in Mecklenbeck zu kommen. Dort erwartetet die kleinen und großen Besucher*innen das spannende Stück „Don Kidschote will Ritter werden!“
Eine phantasievolle Vorstellung über Freundschaft, Liebe und Mut, und den Willen sein Ziel zu erreichen.
Mit viel Musik, Gesang, Slapstick, wunderschönen Bildern und der selbstverständlichen Einbeziehung des Publikums bot Don Kidschote eine entrückende Reise in die Welt des armen, umherziehenden Vagabunden, der so gerne ein glorreicher Ritter wäre.
Kinderrechte an der Gesamtschule Mitte
Im Rahmen ihrer Herausforderung haben zwei Schülerinnen der Gesamtschule Mitte letzte Woche in Kooperation mit uns einen 2-stündigen Kinderrecht-Workshop entwickelt, den sie im Anschluss mit den 5. Klassen durchführten.
Am Ende gab es für alle Schülerinnen und Schüler eine Kinderrechte-Wundertüte mit Infos zum Kinderschutzbund, eine Kinderrechtetafel mit den 10 wichtigsten Kinderrechten und die Armbänder unserer Beratungsstelle.
Außerdem arbeiten heute die Oberstufenschülerinnen und Schüler an einem großen Kinderrechte-Banner, dass am 24. September bei unserem Kinderrechtefest auf dem Domplatz präsentiert wird und anschließend einen Platz an einer Wand der Schule findet, so dass die Kinderrechte für alle immer gut sichtbar sein werden.


Mit der LeseLeeze am Ludgerigarten
In Kooperation mit der LeseLeeze waren wir am LudgeriGarten in der Innenstadt, direkt an der Ludgerikirche.
Dort erwartete euch und insbesondere eure Kleinen spannende Bücher, aus denen ihnen vorgelesen wurde.
Ausstellung „Niemals Gewalt“ in der Stadtbücherei
Die Ausstellung fand vom 1. bis zum 16. September statt und widmete sich dem sensiblen Thema der Gewalt gegen Kinder.
In Kooperation präsentierten die UNICEF-Arbeitsgruppe Münster zusammen mit uns eine eindrucksvolle Ausstellung mit informativen Inhalten, interaktiven Workshops und ergreifende Lesungen, immer das Kinderrecht auf ein gewaltfreies Leben im Kontext.
Dadurch sollte die Öffentlichkeit sensibilisiert und ein Bewusstsein für die Bedeutung eines respektvollen Umgangs mit Kindern geschaffen werden. Gewalt darf niemals toleriert werden und es ist die Verantwortung eines jeden einzelnen die Rechte der Kinder zu schützen!


Kinderrechteworkshop im Kinder-Jugend-Kulturhaus
Im Rahmen des „Internationalen Tages der Kinderrechte“ haben wir im „Kinder-Jugend-Kultur-Haus-Münster“ einen Workshop „Münster (erst) Recht für Kinder“ zu den Kinderrechten für Kinder ab 3 Jahren durchgeführt. Die Kids haben mit voller Begeisterung teilgenommen. Am Tag darauf wurden dann umweltgerechte „Kinderrechte- Luftballons“ in der Innenstadt von Münster verteilt, um die Kinderrechte bei Kindern und Erwachsenen bekannter zu machen!
Stickeraktion zum „Internationalen Tag der Kinderrechte“
Diesen Tag wollten wir zum Anlass nehmen, ein farbenfrohes Zeichen zu setzen 🌈.
Mit einer kreativen Aktion stellten wir die Bedeutung der Kinderrechte in den Mittelpunkt und wollten zum Nachdenken anregen.
An verschiedenen Standorten in der Innenstadt wurden von Kindern kunstvoll gestalteten Räder gut sichtbar platziert 🚲.
Jedes Fahrrad trug ein Fähnchen, das auf ein bestimmtes Kinderrecht hinweist.
Zusätzlich unterstützen uns die Radstation vor dem Bahnhof Münster, der Kaktus Münster e.V. und das Fachgeschäft für Schwangerschaftsmoden Mamacocon, indem sie große, bunte Aufkleber auf ihre Schaufenster geklebt haben, die über die Kinderrechte informieren.


Kinderbuchlesung bei Thalia
Zeitgeschenke
Wir waren im Rahmen unserer Reihe „Zeitgeschenke“ zusammen mit Johannes, dem Trainer von @parkouronemuenster in der Primusschule.
Er hat einen wirklich tollen Workshop mit den Schülerinnen und Schülern gemacht und ihnen gezeigt, wie man Hindernisse in Möglichkeiten verwandelt.
Da es wirklich sehr kalt war, waren wir ausnahmsweise in der Turnhalle und nicht draußen.
Parkour ist eine Sportart, bei der es darum geht, eine Strecke möglichst schnell und geschickt zu überwinden, indem man Hindernisse wie Mauern, Balken, Sprünge oder Kletterelemente auf verschiedene Weisen bewältigt. Parkour erfordert Geschicklichkeit, Körperbeherrschung und Kreativität, um effiziente Bewegungen und Techniken einzusetzen.


Ausstellung „Deine Kinderrechte!“
„Deine Kinderrechte!“ Ausstellung in der Stadtbücherei
Der Kinderschutzbund Münster e.V. und UNICEF Münster präsentierten gemeinsame die Ausstellung „Deine Kinderrechte!“ in der Stadtbücherei Münster.
Dies war die Ankündigung dazu:
Aufgepasst, alle kleinen und großen Entdecker!
Der Kinderschutzbund Münster und UNICEF Münster laden euch herzlich ein, vom 12. bis zum 27. April die Ausstellung in der Stadtbücherei Münster zu besuchen, die sich mit dem wichtigen Thema Kinderrechte beschäftigt.
Freut euch auf jede Menge spannende Infos und interessante Eindrücke!
Außerdem wird es Workshops und Lesungen für Schulklassen geben, bei denen die Kinder spielerisch mehr über die Rechte der Kinder erfahren können.
Am 12. April um 15:30 Uhr beginnt die Eröffnungsfeier mit einem Konzert von Karibuni – Weltmusik für Kinder im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster.
Kommt zahlreich und feiert mit uns!
Wir möchten gemeinsam ein Zeichen setzen für die Wichtigkeit der Kinderrechte und für eine Welt, in der jedes Kind geschützt und gehört wird.
Rückblick: Starke Zeichen gegen Kinderarmut in Münster
Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut oder ist davon bedroht. In Münster ist die Lage in einigen Stadtteilen besonders alarmierend – dort ist sogar jedes zweite Kind betroffen. Seit vielen Jahren setzt sich der Kinderschutzbund Münster engagiert für das Thema Kinderarmut ein. Mit vielfältigen Aktionen machen wir auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam und fördern das gesellschaftliche Bewusstsein.
Ein besonders eindrucksvolles Zeichen wurde im vergangenen Jahr am Aasee gesetzt: Über 8.000 kleine Fähnchen – jedes einzelne symbolisch für ein von Armut betroffenes Kind in Münster – wurden dort in die Erde gesteckt. Die Installation verdeutlichte auf eindrucksvolle Weise das Ausmaß von Kinderarmut in unserer Stadt.
Ausstellung: Kinderarmut lokal und global begreifen
In Kooperation mit UNICEF Münster haben wir eine Ausstellung gestaltet, die sowohl die lokale als auch die globale Dimension von Kinderarmut beleuchtet. Ziel war es, zur Auseinandersetzung und zum Nachdenken anzuregen. Beteiligt waren auch Schülerinnen und Schüler der Primusschule, der Gesamtschule Mitte sowie der Bonhoefferschule, deren kreative Beiträge und persönlichen Perspektiven die Ausstellung bereicherten. Ihre Arbeiten gaben einen berührenden Einblick in die Sichtweise junger Menschen auf dieses gesellschaftlich wichtige Thema.
UNICEF Münster ergänzte die Ausstellung durch eine informative Präsentation zu den Kinderrechten weltweit. Sie unterstrich, wie essenziell diese Rechte für den Kampf gegen Kinderarmut sind – und dass sie überall auf der Welt gelten müssen.
Kreatives Highlight: Kindertheater mit Herz
Ein ganz besonderes Highlight war das kostenlose Kindertheater: Am 8. Februar 2025 begeisterte Don Kidschote mit dem Stück „Schnick & Schnack auf der Suche nach dem Glück“ kleine und große Besucherinnen und Besucher im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster. Das Theaterstück griff auf spielerische und kindgerechte Weise die Themen Glück und Zufriedenheit auf und lud zum Mitfühlen und Nachdenken ein.
Gemeinsam hinschauen, gemeinsam handeln
Die Ausstellung und die begleitenden Aktionen boten der Öffentlichkeit eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv mit Kinderarmut auseinanderzusetzen – in Münster und weltweit. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern, Unterstützenden und insbesondere den beteiligten Jugendlichen für ihr Engagement und ihren Beitrag. Nur gemeinsam können wir die Lebensrealitäten von Kindern verbessern – und ihre Zukunft sichern.
